Vorschulgruppen
In den Vorschulgruppen geht es nicht darum, den Stoff der 1.
Klasse vorweg zu nehmen, sondern darum die Wahrnehmung der Kinder auf das Erlernen der Sozialkulturen (Lesen, Schreiben, Rechnen) zu fördern und fordern.
Die Kinder lernen in Kleingruppen mit allen ihren Sinnen auf eine spielerische Weise.
Förderschwerpunkte:
- Konzentration
- Aufgabenverständnis
- Merkfähigkeit
- Stifthaltung
- Stiftführung (Graphomotorik)
- Mengenverständnis
- Zahlenverständnis
- Buchstabenverständnis
Wichtig ist, das die Kinder verstehen lernen warum man rechnet, warum man liest, warum man schreibt.
Nur wenn die Kinder den Sinn verstehen werden sie motiviert sein, die Sozialkulturen in der Schule zu erlernen.
Mögliche Defiziete wie z.B. eine Leserechtschreibschwäche / Legasthenie oder eine Rechenschwäche / Dyskalkulie können somit fühzeitiger erkannt und individuell gefördert werden.
Die Kleingruppen treffen sich zu einem festen Termin einmal in der Woche für 45 Minuten und lernen viele spannende Wahrnehmungsspiele, Experimente und Geschichten kennen.
Die Gruppen richten sich an Kinder von 5-7 Jahren.